TSalentwettberwerb
Schulstart am 22.08.2022
Ab dem Schuljahr 2022/23 werden die Schüler*innen erst ab 7:45 Uhr in die Schulgebäude hineingelassen. Es werden Aufsichten ab 7:30 Uhr auf dem Schulhof das Ankommen der Schüler*innen begleiten.
Baumaßnahmen an der Treppe des Hauptgebäudes werden das Betreten des Gebäudes beeinträchtigen. Voraussichtlich wird der Zugang auf der Rückseite des Gebäudes möglich sein.
Um 9:20 Uhr werden wir uns alle zu einem Brodowin-Treff auf dem Bolzplatz treffen und gemeinsam das neue Schuljahr einleiten.
Wir freuen uns schon sehr auf die aufregende Zeit mit neuen Lerninhalten, voller Begeisterung, hoher Motivation und vor allem mit ganz viel Spaß!
Sommerfest 2022

Abschlussfest der 6. Klassen

Talentwettbewerb

Projektwoche vom 04. – 08.04.2022
Zwei Jahre lang konnten wir die Projektwoche, nicht umsetzen – nun haben wir es gewagt und die Schüler*innen konnten aus 58 Projekten wählen. Mit Unterstützung des SV Tora und dem Kollegium konnten diese vielen verschiedenen Angebote ermöglicht werden.




Frühjahrsputz

Weihnachten
Wir wünschen allen Schüler*innen und deren Familien eine erholsame und entspannte Zeit.
Um sich die Zeit bis zu den Feiertagen zu vertreiben, haben wir ein paar Bastel-Tutorials vorbereitet.
Bitte hier klicken: Bastel-Tutorials
Wichtiger Hinweis: Am 03.01.2022 ist der erste Schultag und wir beginnen eine tägliche Testung.
Tag des Lesens

Herbstputz (bitte anklicken)
Am Freitag war es endlich wieder soweit. Die Eltern und Schüler*innen haben mit Unterstützung von Mitarbeiter*innen der Brodowin-Schule tolle Arbeit geleistet. Vielen Dank an alle Beteiligten!



23.12.2021 – unterrichtsfreier Tag
Nach Beschluss der Senatorin Scheeres ist der 23.12.2021 nun doch ein unterrichtsfreier Tag. Eine Notbetreuung wird eingerichtet.
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2021/pressemitteilung.1139783.php
Herbstschule
In der ersten Ferienwoche (11.10.-15.10.21) findet die Herbstschule statt. Intellego kontaktiert die Eltern, die ihr Kind angemeldet haben.
Maskenpflicht und Testpflicht
Seit dem 04.10.2021 ist für alle Schüler*innen und dem schulischen Personal die Maskenpflicht aufgehoben. Es wird weiterhin zweimal getestet (Montag und Donnerstag). In den Herbstferien wird dann montags und mittwochs getestet. Vom 25.10.-12.11.2021 wird dreimal in der Woche getestet (Montag, Mittwoch, Freitag).
Willkommen
Am 12.03.2021 hatten unsere Lernanfänger*innen ihren ersten Schnuppertag bei ihren zukünftigen Klassenleitungen. Aufregend war dieses Erlebnis für alle.
Am 14.08.2021 war es dann endlich soweit – die Einschulungen starteten:
In drei Durchläufen konnten wir offizielle 140 Lernanfänger*innen in unserer Schule aufnehmen. Unterstützung erhielten wir auch von dem Maskottchen der Berliner Eisbären.

Abschied
Am 23. 06.2021 verabschiedeten wir unsere 6. Klassen. Es wurden flammende Reden gehalten und bei dem einen oder anderen kullerten Tränchen. Für alle Beteilligten, war dies wieder ein sehr emotionaler und aufregender Moment. Mit den meisten unserer Schüler*innen haben wir seit 6 Jahren eine wilde und zugleich schöne Zeit erlebt und nun kam der Augenblick des Abschieds. Abschied bedeutet aber auch ein Neuanfang und somit wünschen wir euch allen eine erfolgreiche und spannende Zeit an den Oberschulen!
Sportfest und Sponsorenlauf
Am 10.06.2021 erhielten unsere Schüler*innen ihre Auszeichnungen für herausragende sportliche Leistungen beim Sportfest und Sponsorenlauf. Es wurden 620€ gespendet und 73 Läufer*innen haben teilgenommen. Einen herzlichen Dank an alle Läufer*innen und Sponsoren!

Präsenzunterricht
Ab dem 09.06.2021 findet wieder Unterricht in kompletter Klassenstärke statt. Ein Angebot durch die Klassenleitung wird zwischen der 1. und 5. Unterrichtsstunde geplant. Die 6. Stunde wird zum Ausklang genutzt. Vor allem wird es uns Pädagog*innen darum gehen, dass die Kinder sich wieder zusammenfinden und die Schule als einen Wohlfühlort wahrnehmen.

Malwettbewerb

Selbsttestung
Ab dem 19.04.2021 sind wir verpflichtet, die Tests 2 x in der Woche vor Ort in der Schule durchzuführen. Das bedeutet, dass unsere Schüler*innen unter Aufsicht der Pädagog*innen diese Tests selbständig durchführen.
Weitere Informationen zu den Testungen finden Sie unter: https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/tests/
Lebenskundeunterricht mit Frau Wenke gewinnt Wettbewerb
Der 50. Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung ist vorbei. In diesem Jahr haben sich rund 1.500 Klassen oder Lerngruppen mit mehr als 30.000 Schülerinnen und Schülern beteiligt. Gerade zu Pandemiezeiten ist dies eine hervorzuhebende Leistung! Zum Thema “Aktion Artenrettung” nahm die Klasse 5d gemeinsam mit Frau Wenke an dem Wettbewerb erfolgreich teil – sie gewannen 1.000€.
Die Gewinnerlisten finden Sie hier: https://www.bpb.de/lernen/projekte/schuelerwettbewerb/326609/die-gewinner-innen-2020

Frau Wenke: “Wir besprachen, was die Artenvielfalt gefährdet und was an der Brodowin-Schule für Artenvielfalt getan wird und welchen Kompromiss die Schüler*innen eingehen, um Natur zu erhalten aber auch spielen zu können.

Schüler*innen: “Wir kasterten in diesem Jahr die Insekten, die auf unserem Schulhof leben.”


Die Entwicklung von Insekten: “Wir untersuchten die Eier und Maden des Eichelbohrers, die wir auf dem Schulgelände fanden.”
Berliner Jungs
Trotz des Lockdowns und der damit verbundenen Schwierigkeiten sind berliner jungs weiterhin aktiv, wenn es um die Beratung von Jungen*, Angehörigen und Fachkolleg*innen geht. Leider erreichen sie nicht wie gewohnt Jungen* in Schulen, Jugendclubs und anderen Einrichtungen. Aus diesem Grund haben die berliner jungs, unterstützt von roterkeil.net, ein Präventionsvideo produziert, um diesen Umstand etwas auszugleichen.
2. Runde Schüler*innenhaushalt
Wir sind wieder dabei! Auch im Schuljahr 2021/22 werden wir gemeinsam mit unseren Schüler*innen dieses Projekt angehen. Am 24.02.2021 nehmen wir gemeinsam mit Tony und Leonie an der Auftaktveranstaltung teil.
Tanz-AG bei Jenny
Kinderschutz

In der Zeit der Schul- und Kita-Schließungen möchte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie jungen Menschen in Not und ihrem sozialen Umfeld mit einer erneuten Kinderschutz-Kampagne niederschwellig zugängliche Hilfsangebote aufzeigen.
Beantragung von Kinderkrankengeld
Pro Elternteil und Kind wurden die Kinderkrankentage von 10 auf 20 Tage für das Jahr 2021 verdoppelt (für Alleinerziehende auf 40 Tage). Eine Inanspruchnahme ist bei geschlossenen Schulen bzw. auch bei einem eingeschränkten Betrieb möglich.
Anträge für das Kinderkrankengeld sind durch die Eltern bei der zuständigen gesetzlichen Krankenkasse zu stellen. Sollten Krankenkassen einen Nachweis durch die Einrichtungen verlangen, lassen Sie bitte die von Ihnen bereits ausgefüllte Musterbescheinigung in der Schule unterschreiben und abstempeln.
Notbetreuung:
Vorbehaltlich der Infektionslage ist eine Beschulung in der Brodowin-Schule folgendermaßen vorgesehen:
Bis zum 14.02.2021 ist eine Präsenzpflicht ausgesetzt. Vorerst gibt es keinen Unterricht in der Schule. Es können allerdings Klassenarbeiten geschrieben und Materialien vorgelegt und abgeholt werden.
Die Möglichkeit zur Notbetreuung besteht weiterhin.
Eine Überraschung von IKEA
Vielen Dank an Daniel Zellmer, der für das gesamt Schulpersonal Weihnachtskalender mitbrachte.

Der Spot ist fertig und sehr gelungen – FairMachtSchule setzt sich für fair gehandelte Produkte ein und möchte mit diesem Spot sensibilisieren.

Outdoorküche
Unsere Outdoorküche ist fertiggestellt. Einen großen Dank an die Deutsche Bank, Frau Langner und den allergrößten Dank an Marcus!


Schüler*innenhaushalt
Der Schüler*innenhaushalt wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Schüler*innen erhielten ein Zertifikat, nachdem sie Ausstattung für die Chill-Etage und Fahrgeräte bestellt und die Einkäufe erfasst, zusammengebaut, getestet und verteilt haben.

Kinospotdreh am 24.09.2020
Im Zuge des Projektes “fairmachtschule” wurden am 24.09.2020 Dreharbeiten für einen Kinospot mit Schüler*innen der Klasse 5b und 5c umgesetzt. Im Essenraum der Brodowin-Schule konnten die Schüler*innen erstmalig Erfahrungen als Schauspieler sammeln. 6 Stunden lang standen sie im Rampenlicht – anstrengend aber auch spannend.
Neuer Essensanbieter: 3 Köche
Verträge müssen über die Eltern abgeschlossen werden. Leider besteht nun nicht mehr die Möglichkeit, dass Hortkinder automatisch Essen erhalten. Bitte unbedingt einen Essensvertrag abschließen! Unterlagen werden auf der Homepage zeitnah hochgeladen. Spätestens am 1. Schultag erhalten die Kinder den Vertrag, den Sie bitte ausfüllen.
Besuch vom Bezirksstadtrat und IKEA-Kooperationspartner
Schulbesichtigung mit unserem Bezirksstadtrat Martin Schaefer und Daniel Zellmer (IKEA) am 22.06.2020. Großes Dankeschön an IKEA und unsere Hausmeister für den gelungenen Umbau unseres Lehrerzimmers.


Einweihung der Photovoltaikanlage
Am 01.07.2020 wurde die Photovoltaikanlage der Brodowin-Schule offiziell von unserem Bezirksbürgermeister Michael Grunst in Betrieb genommen.
